Unser Angebot Tipps für Wanderer WeitWanderWege Aktuelles Jahresplan Unser Tourenbuch Über uns Links
Weitwanderertreffen im Großen Lautertal
Karte: Freizeitkarte 524 Bad Urach (Landesvermessungsamt Baden-Württemberg)
Freitag, 21.3.2003
Nach der Vorstandssitzung des Netzwerks Weitwandern im Gasthof Herrmann in Münsingen gibt es zum Abendessen schwäbische Spezialitäten von regionalen
Erzeugern. Empfehlenswert!
Abends dann ein interessantes Gespräch mit dem Münsinger Tourismusdirektor Manfred Waßner.
Tourismusverband Schwäbische Alb Stadt Münsingen Großes Lautertal Geopark Schwäbische Alb
Samstag, 22.3.2003
Von der Lauterquelle im ehemaligen Karthäuserkloster Offenhausen geht es zum Sternberg (844 m) mit seinem Aussichtsturm (leider war es etwas dunstig), hinunter über die Sternbergheide, vorbei am Landesgestüt Marbach zum Mittagessen im Grünen Baum in Dapfen. Jüdischer Friedhof und Museum in Buttenhausen hinterließen großen Eindruck. Herzlichen Dank Herrn Ott!
![]()
![]()
![]()
Münsingen Aufbruch Lauterquelle Offenhausen vom Sternberg
![]()
![]()
![]()
Auf der Sternbergheide
![]()
![]()
![]()
Dapfen Schafswäscherdenkmal Buttenhausen, jüd. Friedhof Dorfbackhaus
![]()
So fällt man Wegzeichen! Über Bichishausen und
Hundersingen erreichen wir Gundelfingen und genießen zuerst den Sonnenuntergang von der Ruine Hohengundelfingen aus und dann die Gastfreundschaft im Gasthof Wittstaig.
![]()
Gundelfingen Wirtshausschild Wittstaig
Sonntag, 23.3.2003
Zuerst bewundern wir den Reichtum an leider noch nicht ganz erblühten Küchenschellen, dann erstürmen wir die Burg Derneck, büßen anschließend am Kreuzweg des Käpfle und gelangen so nach Indelhausen und Anhausen.
![]()
![]()
Gundelfingen Aufstieg am Morgen
![]()
![]()
Käpfle Schneckensammler-Denkmal Große Lauter
Ab Indelhausen ist das Tal beinahe straßenverkehrsfrei und ruhig. Die Ruine Wartstein wird erstürmt. Zwischen Anhausen und Lauterach stürzt die Große Lauter über mehrere Kalktuffstufen hinab und bildet für unsere Verhältnisse eindrucksvolle Wasserfälle.
![]()
![]()
Hoher Gießel Laufenmühle-Wasserfall Einkehr in der Laufenmühle
Nach Lauterach erreichen wir schnell die Mündung der Großen Lauter in die Donau. Schon grüßen die mächtigen Klosteranlagen von Ober- und Untermarchtal. Vorbei an den Warmen Quellen von Algershofen geht es zum Ziel, dem kleinen Städtchen Munderkingen hoch über der Donau.
Munderkingen